Kerstin Thurow's Blog 2021- .....
What are the trends in Laboratory Automation and Liquid Handling? Where will the journey in Life Science lead? What new and groundbreaking technologies will come to life in LabTech in the future?
In a 2-day workshop leading innovators from academia and industry will discuss questions about the future of laboratory automation.
(Laborpraxis)
Wie sieht meine Pipette von innen aus? Kann ich sie selbst reinigen? Wann lohnt sich der Wechsel aufs vollautomatisierte Liquid Handling System? Und welche Tricks verbessern die Ergebnisse beim Liquid Handling? Diese und weitere Fragen haben Experten beim Forum Liquid Handling beantwortet. Das Online-Seminar von Klinkner & Partner bot eine Plattform zum Austausch rund um das Thema Pipettieren und Transfer von flüssigen Proben. Wir fassen zusammen
Dem Handling von Flüssigkeiten kommt in Laborprozessen eine große Bedeutung zu.
Im Rahmen des Forums LIQUID HANDLING (Klinker & Partner) teilt celisca seine Erfahrungen im Bereich der Automatisierung von Liquid Handling Prozessen und stellt einzelne Anwendungen aus dem Bereich der Bioanalytik vor.
Laboratory Automation deals with the automation of processes in laboratories in chemistry, biotechnology, pharmacy and food technology. Increasingly, there is also an expansion into laboratories from other sectors. Different devices and systems are required for the full automation of laboratory processes.
A series of articles started on February 21st, 2023 on Wiley Analytical Sciences, which will be devoted to various current topics of automation in the laboratory in a loose sequence.
Laborautomation beschäftigt sich mit der Automatisierung von Prozessen in Laboren der Chemie, Biotechnologie, Pharmazie und Lebensmitteltechnologie. Zunehmend erfolgt eine Ausweitung auch in Labore weiterer Branchen. Für die Vollautomation von Laborprozessen sind unterschiedliche Geräte und Systeme erforderlich.
Auf Wiley Analytical Sciences startete am 08.02.2023 eine Artikelserie, die sich in lockerer Folge unterschiedlichen aktuellen Themen der Automatisierung im Labor widmen wird.
Roboter begleiten uns zunehmend in unserem Leben. Ob in der industriellen Produktion oder im Haushalt - die Zahl der installierten Systeme wächst ständig. Wie bei vielen technischen Neuentwicklungen stellt sich auch hier die Frage, ob sie eher Segen oder Fluch für die Menschheit sind. Dieser Frage widmete sich am Donnerstagabend ein Vortrag von Prof. Kerstin Thurow, zu dem der VDKS e.V. Rostock eingeladen hatte.
Hosted by the Central South University and organized by the School of Traffic & Transportation Engineering of Central South University, the 2nd International Conference on Information Control, Electrical Engineering and Rail Transit (ICEERT 2022) will be held in Changsha, China on 25–27 November 2022. The conference will provide an international multidisciplinary cross-fertilization platform for outstanding experts, scholars, and industrial talents from home and abroad who focus on ...
(celisca) The Central South University China has appointed Prof. Kerstin Thurow as an "Honorary Professor". With this appointment, the university honors the previous research achievements of Prof. Thurow in the field of automation technology.
A Memorandum of Understanding between Central South University Changsha (China) and the Center for Life Science Automation Rostock (Germany) been signed on November 11th 2022. In line with the principles of mutual trust and mutual benefit, both parties enter into this MoU, in order to promote development in culture and education as well as strengthen the cooperation and exchange between the two parties.
Die Automatisierung wird in den kommenden Jahrzehnten große Auswirkungen auf unsere Lebensumstände haben. Sie ist Garant für weiteres wirtschaftliches Wachstum und den Erhalt unseres Wohlstandes. Aber ist sie auch gerecht?