Laboratory automation deals with the automation of processes in laboratories in chemistry, biotechnology, pharmacy and food technology. Increasingly, there is also an expansion into laboratories
in other sectors.
Different devices and systems are required for the full automation of laboratory processes.
From 2023, different topics of laboratory automation will be presented in loose succession.
Basics of Laboratory Automation
-
Laboratory Automation - Goals, Challenges, Potential
In
this first article, Prof. Thurow defines laboratory automation and gives a historical overview of the field.
-
The LUO Concept in Laboratory Automation
In
this second article of her series, Professor Thurow describes the concept of Laboratory Unit Operations (LUO).
-
Liquid Handling in laboratory automation
This third article in the series is all about liquid handling and how to automate it.
-
Low Volume Liquid Handling
In
this fourth part of the series, Prof. Thurow looks closer at dispensing liquids in the nL to pL range.
- Solid Dispensing
- Automated Heating, Shaking & Mixing
- Automated PCR
- Automated Centrifugation
- Automated Filtration
- Automated Sonication and Evaporation
- Automated Incubation
- Automated Purification
- Automated Sample Identification
- Robots & Grippers in Laboratory Automation
- Mobile Robots in Laboratory Automation
- Interfaces in Laboratory Automation
- Standardization in Laboratory Automation
- Software for Laboratory Automation I
- Software for Laboratory Automation II
Laborautomation beschäftigt sich mit der Automatisierung von Prozessen in Laboren der Chemie, Biotechnologie, Pharmazie und Lebensmitteltechnologie. Zunehmend erfolgt eine Ausweitung auch in
Labore weiterer Branchen.
Für die Vollautomation von Laborprozessen sind unterschiedliche Geräte und Systeme erforderlich.
In lockerer Folge werden ab 2023 unterschiedliche Themen der Laborautomation vorgestellt.
Grundlagen der Laborautomation
-
Grundlagen und Konzepte der Laborautomation
Kerstin
Thurow thematisiert in ihrem Fachartikel die Grundlagen und Konzepte der Laborautomation.
-
Liquid Handling
Kerstin Thurow thematisiert in ihrem Fachartikel unterschiedliche Pipettiertechniken, die wichtigsten Parameter und potentielle Fehlerquellen des Liquid Handlings.
-
Feststoffdosierung
Kerstin Thurow thematisiert in ihrem Fachartikel die Dosierung von
Feststoffen und arbeitet dabei die Unterschiede gravimetrischer und volumetrischer Dosierung aus.
-
Automatisierte Heizer, Schüttler & Mixer
Neben der Dosierung von Flüssigkeiten
gehört die Konditionierung von Proben zu den wichtigsten Prozessen in Laboren. Kerstin Thurow erläutert automatisierte Temperierung und Durchmischung sowie kombinierte Lösungen
hierfür.
-
Automatisierte PCR
Kerstin Thurow thematisiert die unterschiedlichen Anwendungen der automatisieren PCR und deren Vorteile
-
Automatisierte Zentrifugation
Kerstin Thurow thematisiert das Trennen von Stoffgemischen mittels automatisierter Zentrifugation. Hierbei erläutert sie die unterschiedlichen Arten und deren Eigenschaften ebenso wie die
Anforderungen.
- Automatisierte Filtration
- Automatisierte Ultraschallanwendungen / Automatisierte Verdampfung
- Automatisierte Inkubation
-
Automatisierte Probenaufreinigung
- Automatisierte Probenidentifizierung
- Roboter und Greifer in der Laborautomation
- Interfaces in der Laborautomation
- Standardisierung in der Laborautomation
- Software für die Laborautomation